Vita
Heike Ising-Alms
Falkenberg 147
42113 Wuppertal
0202 8700 1090
heike.ising-alms@t-online.de
1958
Geboren in Essen
AUSBILDUNG & BERUF
1970- 1977
Kunstunterricht bei dem Düsseldorfer Maler und Grafiker Hermann Honermann (Gruppe 53)
1978 – 1995
Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften an der Universität/GHS Essen
1997
Aktmalerei bei Prof. Günter Blecks, Düsseldorf
1998 – 2005
Geschäftsführende Gesellschafterin der Expo Concept Ges. für Messen und Ausstellungen mbH, Essen
1999 – 2004
Studium Malerei und Grafik an der freien kunstakademie AG, Essen,
Akademiebrief, Meisterschülerin von Heinz Morszoeck
2001 – 2002
Weiterbildungsstudium Kulturmanagement, FU Hagen, Hochschulzertifikat
2006 – 2007
Freiberufliche Mitarbeiterin am Ita Wegmann Berufskolleg, Wuppertal
2007
Umzug nach Michigan, USA
2007 – 2009
Art Instructor am Birmingham Bloomfield Art Center, Michigan
2008 – 2009
Spezialausbildung in VTS (Visual Thinking Strategy)
Docent am Detroit Institute of Art (DIA), Michigan
2009 bis heute
Freiberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin im Engelshaus/Wuppertal
2017 bis heute
Dozentin an der Junioruni, Wuppertal
2019 – 2020
Leitende Kuratorin der Sonderausstellung anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Engels „Ein Gespenst geht um in Europa“ in der Kunsthalle Barmen in Wuppertal
2020
Mitglied des Kuratorenteams der Ständigen Ausstellung im Engelshaus, Wuppertal
Heike Ising-Alms arbeitet als Malerin, Buchautorin, Lektorin und Historikerin in Wuppertal und studiert zur Zeit Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft an der Fernuniversität in Hagen
AUSSTELLUNGEN
2000
Zeitenwechsel – Kunst und New Economy
Boheads, Bochum (Katalog)
2001
Restart
Freie Kunstakademie AG, Essen
2002
Top – Frauenmesse, Essen
Wilhelm Fabry-Museum, Essen
2004
Strandhalle Ahrenshoop
Galerie Lehmann, Ahrenshoop
2005
Mind-Box online-Magazin
„momentum“ Factory, Ratingen (Katalog)
2001 – 2005
Akademierundgang freie kunstakademie AG, Essen
2006
Art Karlsruhe
Internationale Messe für zeitgenössische Kunst und klassische Moderne, Edition und Kunsthandel Verbrüggen, Köln
„immer wieder sonntags“
Galerie Elzenheimer, Schwalbach (Einzelausstellung)
„momentum“ Factory, Ratingen (Katalog)
Art Bodensee
Dornbirn Österreich, Edition und Kunsthandel Verbrüggen, Köln
„best friends“
DOGS Contemporary Fine Arts Gallery, DüsseldorfMalerei, Fotografie und Skulpturen u.a. von Markus Lüpertz, Rosemarie Trockel, C.O. Päffgen
„Neue Sonntagsbilder“
Galerie Wesner, Konstanz (Einzelausstellung)
2007
Art Karlsruhe
Internationale Messe für zeitgenössische Kunst und klassische Moderne, Edition und Kunsthandel Verbrüggen, Köln
„Sonntagsbilder“
Galerie Vogt, Nürnberg (Einzelausstellung)
Artbox
Kunsthaus Ratingen
Berliner Liste
Internationale Messe für aktuelle Kunst, Berlin
2008
Art Karlsruhe
Internationale Messe für zeitgenössische Kunst und klassische Moderne, Edition und Kunsthandel Verbrüggen, Köln
Art Dornbirn, Österreich
Galerie Wesner
Cameron Scott Galerie, Birmingham, Michigan
Einzelausstellung
Berliner Liste
Internationale Messe für aktuelle Kunst, Berlin
2009
Art Karlsruhe
Internationale Messe für zeitgenössische Kunst und klassische Moderne, Edition und Kunsthandel Verbrüggen, Köln
2010
Momentaufnahmen
Golfklub Hösel, mit Kunsthaus Ratingen
Art Box, Kunsthaus Ratingen
City-Artkaden, Wuppertal
2012
City-Artkaden, Wuppertal
2015
Art Box, Kunsthaus Ratingen
2016
Frühjahrsausstellung Schmuckatelier Fiona Fischer, Wuppertal
Kunsthaus Ratingen
Der Blick auf das Wesentliche – Mit Arbeiten von Günther Uecker, Otto Piene, K. O. Götz, Gunde Jastorf, Kalle Paltzer, Antje Hassinger, Klaus Malyska, Heike Ising-Alms
2010 – 2017
Ständige Vertretung durch DAS KUNSTHAUS, Ratingen
2018/19/20
Beteiligung an „Kunst kann´s“, Wuppertal
Privatsammlungen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Norwegen, Kanada, USA
Sammlung der Landeszentralbank Baden-Würtemberg